🌼 März 2024 – August 2025: Außenanlagen mit Herz und Hand

Seit unserem Einzug im März 2024 hat sich rund um unsere Häuser unglaublich viel getan – vor allem draußen! Die Gestaltung unserer Außenanlagen ist in vollem Gange und wächst mit uns. Schritt für Schritt entsteht hier in ganz viel Eigenleistung ein lebendiger und vielseitiger Außenbereich.

Gemeinsam mit drei erfahrenen Zimmerern haben wir eine wunderschöne Holzterrasse vor dem Gemeinschaftsraum gebaut – ein neuer Treffpunkt für Austausch, Essen, Lachen und Zusammensein. Daneben blüht ein farbenfrohes Stauden- und Blumenbeet, das nicht nur uns, sondern auch Bienen und Schmetterlinge erfreut.

Rasenflächen wurden aufbereitet und neu eingesät – ein grüner Teppich, der bald zum Spielen, Ausruhen und Picknicken einlädt. Wir haben einen stabilen Gerätehalter errichtet, um all die Dinge unterzubringen, die wir für Garten, Pflege und Bauaktionen benötigen.

Besonders stolz sind wir auf unseren großen Sandkasten – mit satten 1,6 m³ Spielsand ein Paradies für kleine Baumeisterinnen und Baumeister! Und nicht zuletzt wächst unser Gemüsegarten prächtig: Schon seit einigen Wochen können wir frisches, selbstgezogenes Gemüse ernten – ein echtes Highlight für alle, die mitgeackert haben!

Die Liste an Projekten ist lang – mal sichtbar groß, mal still und im Hintergrund. Aber jedes einzelne trägt dazu bei, dass aus einem Wohnprojekt ein Zuhause wird.

Ein riesiges Dankeschön an alle helfenden Hände – ob mit Spaten, Schubkarre, Akkuschrauber, Gartenschlauch oder Verpflegung. 💪🌱

0 Kommentare

🌳 Herbst 2024 – Jetzt wird’s grün!

Nach vielen Ideen, gemeinsamer Planung, Pflanzenauswahl und Organisation von Sträuchern, Bäumen, Erde und Kompost kam im November die große Pflanzzeit. Das Wetter? Typisch November: fieselig, kalt – und damit genau richtig zum Pflanzen!

Trotz kalter Finger war die Stimmung wunderbar. Mit vereinten Kräften pflanzten wir die ersten Bäume und Sträucher, die uns – und hoffentlich auch kommende Generationen – viele Jahre begleiten und erfreuen werden.

Bei der Pflanzenauswahl wurde bewusst auf heimische Arten und Vielfalt geachtet – im Sinne der Permakultur, ökologisch wertvoll und zukunftsfähig. Die Bäume zum Großteil Hochstämme wurden über den Obst- und Gartenbauverein Petersaurach bezogen und konnten so über den bayerischen Streuobstpakt gefördert werden. Vielen Dank für diese großartige Unterstützung!

Unsere gemeinsame Pflanzaktion war mehr als nur ein Arbeitseinsatz: Es war ein Symbol für das, was uns als Wohnprojekt ausmacht – gemeinsames Gestalten, nachhaltiges Denken und ein Blick über die Tage hinaus.

Herzlichen Dank an alle großen und kleinen Helferinnen und Helfer – mit Gummistiefeln, Schubkarre und Begeisterung habt ihr diese Tage zu etwas Besonderem gemacht!

0 Kommentare

🌱 Mai 2024: Wurzeln schlagen – das Leben beginnt!

Das Leben im Wohnprojekt nimmt Fahrt auf!
Mit viel Motivation, kompetentem Coaching und jeder Menge Teamgeist starten wir gemeinsam in die nächste Phase: die Gestaltung unserer Außenanlagen! 🏡🌸

Was sind unsere Träume, Bedürfnisse und Wünsche?
Was braucht es jetzt sofort, was kann später wachsen – genau wie unser Garten?
Jede*r bringt sich ein, mit dem, was er oder sie kann. So entsteht ein großes, lebendiges Ganzes. ❤️💪


🌳 Der erste Baum!

Ein besonderes Highlight im Mai:
Der erste Baum wird gepflanzt!
Ein Moment der Freude für alle – die Älteren bringen Erfahrung mit, die Jüngeren staunen, beobachten und lernen.
Ein Symbol für das, was wächst: Wurzeln, Gemeinschaft, Zukunft.

0 Kommentare

🍖 April 2024: Angegrillt & angepackt!

Endlich Sonne! ☀️
Das erste richtig schöne Wetter seit dem Einzug – da ließ das erste gemeinsame Angrillen natürlich nicht lange auf sich warten!
Zugegeben: Der Grillplatz war noch etwas provisorisch, aber das hat der Stimmung keinen Abbruch getan.
Gemeinsam essen, lachen und das neue Zuhause genießen – was will man mehr? 🏡❤️


🛠️ Pflastern – die letzte Runde!
Im April wurde nochmal kräftig Hand angelegt:
Der komplette Weg rund um unseren Innenhof ist nun gepflastert – dank der großartigen Unterstützung von Familien, Freunden und Bekannten.

Jetzt können wirklich alle – ob mit Rollstuhl, Roller oder Rollator – ihre Runden um den Hof drehen! ♿🛴🧓

0 Kommentare

🎉 März 2024: Einzug und Schlüsselübergabe – Ein Meilenstein!

Am 11. März war es endlich so weit:
Alle Wohnungen wurden offiziell abgenommen und die Schlüssel überreicht!
Ein Moment voller Emotionen, Erleichterung – und natürlich Grund zum Feiern! 🥂

Mit einem gemeinsamen Essen im Gemeinschaftsraum ließen wir die Korken knallen und feierten diesen bedeutenden Schritt – vom Baustellenleben zum Zusammenleben! 🏡💛


📺 Tipp:
In der Sendung „Wir in Bayern“ wurde rund um unseren Einzug ein Fernsehbeitrag ausgestrahlt – mit schönen Einblicken und der Entstehungsgeschichte, erzählt von Christa.


💪 Ein riesiges Dankeschön an unseren STARKen Generalunternehmer,
der uns mit offener Kommunikation, Verlässlichkeit und großem Engagement begleitet hat.
Was für eine Leistung – was für ein Teamwork!

0 Kommentare

🛠️ Sommer 2023: Volle Kraft voraus – Baufortschritt und Eigenleistung

Über den Sommer hat sich auf unserer Baustelle enorm viel getan.
Die Tage waren prall gefüllt mit Arbeit, Eigenleistung und sichtbarem Fortschritt – und so verging die Zeit wie im Flug.

🏗️ In den Häusern wurden:

  • Rohinstallationen durchgeführt
  • Estrich eingebracht
  • Trockenbauarbeiten erledigt

🏡 An den Gebäuden:

  • wurde verputzt und gemalert
  • Treppen und Laubengänge montiert

🧱 Auf dem Grundstück waren wir wieder stark in Eigenleistung gefragt – insbesondere beim Pflastern.

⚡ Zusätzlich:

  • wurden Strom- und Wasseranschlüsse gelegt
  • unser Blockheizkraftwerk (BHKW) samt Bio-Flüssiggastank installiert
  • der Estrich konnte damit bereits beheizt werden!

Ein ganz herzliches Dankeschön an alle beteiligten Firmen, freiwilligen Helfer und tatkräftigen Unterstützer!
Ihr macht das Projekt möglich. 💚

0 Kommentare

🎨 Mai 2023: Kunst für Kopfsteinpflaster – Versteigerung mit Herz

Unser „KünstlerEnrico hat ein Bild gemalt – und spontan entstand die Idee, dieses zu versteigern.
Der Erlös? Soll direkt in Pflastersteine für unser Wohnprojekt fließen.

Enrico stellte uns sein Werk zur Verfügung, wir verbreiteten Fotos – und waren überwältigt:
Nach nicht einmal zehn Stunden hatten wir zahlreiche Gebote – das höchste:
💶 2.000 €!

Die Freude war riesig!
Unser großer Dank gilt Herrn Matthias Kleemann für dieses großzügige Gebot und die damit verbundene wertschätzende Geste.
Das Bild wird demnächst offiziell an ihn übergeben. 🖼️🤝

0 Kommentare

🏠 März / April 2023: Letztes Richtfest und Fortschritte beim Innenausbau

Mitte März konnten wir bei strömendem Regen das dritte und letzte Haus eindecken. Dank der guten Vorarbeit durch die Zimmerei Stark waren die Dachpfannen, die geklammert werden mussten, bereits angebracht.
Unsere Eigenleistung bestand also „nur noch“ im Anreichen und Verlegen der restlichen Ziegel – und das war in nur vier Stunden geschafft.

Zum Mittag gab’s für alle Bauleute und Helfer Leberkäs mit Kartoffelsalat – und im Anschluss:
🎉 Richtfest Nummer drei!

Auch der Innenausbau geht zügig voran: Im Gemeinschaftshaus wurde bereits der Estrich eingebracht.

FLZ 11.04.2023

📰 Richtigstellung zum FLZ-Artikel vom 11.04.2023
Die dort gewählte Formulierung „[…] Die ersten drei Häuser stehen bereits. […]“ könnte den Eindruck erwecken, dass noch weitere Häuser folgen.
Dem ist nicht so: Unser Projekt umfasst drei Häuserweitere sind nicht geplant.

0 Kommentare

📺 März 2023: Unser Wohnprojekt im BR Fernsehen

Pünktlich zur Errichtung und Dacheindeckung des zweiten Hauses kam das BR Fernsehen bei uns auf der Baustelle vorbei.
Nur wenige Tage später wurde unser Wohnprojekt in der beliebten Sendung „Wir in Bayern“ gezeigt – was für eine Ehre!

▶️ Hier geht’s zur ganzen Sendung vom 23.03.2023:
Sendung ansehen

Wir freuen uns sehr über diese Aufmerksamkeit und hoffen weiterhin auf einen begeisterten Mitstreiter, der die geplante Rolli-WG finanziell unterstützt und zukünftig vermieten möchte.

0 Kommentare

🏗️ Januar / Februar 2023: Erstes Richtfest und sichtbare Meilensteine

Nachdem die Holzrahmen-Elemente in den Fertigungshallen der Zimmerei Stark GmbH in Auhausen gezimmert wurden, war es Anfang Februar endlich so weit:
Das Gemeinschaftshaus (Haus 3) wurde aufgestellt!

Nur wenige Tage später, Mitte Februar, feierten wir in winterlicher Kälte, aber mit großer Freude das erste Richtfest unseres Wohnprojekts – das erste von dreien.
Im Anschluss wurde mit vielen fleißigen Helferinnen und Helfern das Dach gedeckt.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Bauarbeiter, insbesondere die Zimmerleute der Firma Stark, sowie an unsere freiwilligen Unterstützer*innen.
Es ist beeindruckend zu sehen, wie greifbar unser Traum nun wird – und wie schnell es vorangeht.

Als Nächstes steht die Errichtung des ersten Wohnhauses (Haus 1) an – wir freuen uns auf die nächsten Bauetappen!

0 Kommentare

🎨 Jahreswechsel 2022/23: Eigenleistung und sichtbare Fortschritte

Zwischen den Jahren haben wir nicht nur auf das vergangene Jahr zurückgeblickt, sondern auch kräftig mitangepackt:
In Eigenleistung konnten wir unser Sichtholz und die Dachsparren für zwei der drei Häuser streichen – ein weiterer Schritt, bei dem viele Hände zusammengeholfen haben.

Auch die Baustelle vor Ort entwickelt sich mit großen Schritten weiter:
🔧 Rohre wurden verlegt
🧱 Bodenplatten gegossen
🛠️ Teerbahnen aufgebracht
…und noch vieles mehr, das sichtbar macht: Es geht voran!

Wir freuen uns riesig auf unser großes Baujahr 2023 – denn nun können wir sehen, wovon seit vielen Jahren geträumt und so lange gemeinsam geplant wurde.

0 Kommentare

🚜 Oktober 2022: Der Bau startet – Abraumarbeiten beginnen

Anfang Oktober war es endlich so weit: Nach vielen Monaten der Planung, Genehmigung und Vorbereitung konnten wir einen ganz besonderen Moment feiern – den offiziellen Start der Bauarbeiten!

Am 05. Oktober 2022 begannen die Abraumarbeiten und damit die Vorbereitung für die Bodenplatten auf unserem Grundstück. Für viele von uns war es ein bewegender Moment, als die ersten Bagger anrollten – ein sichtbares Zeichen dafür, dass unser Traum vom gemeinschaftlichen und inklusiven Wohnen nun ganz konkret Form annimmt.

0 Kommentare

🌞 September 2022: Aperó mit unseren zukünftigen Nachbarn

Im September 2022 durften wir bei herrlichem Sonnenschein unsere zukünftigen Nachbarn und Anwohner zu einem kleinen Aperó auf dem Grundstück begrüßen.

Es wurde ein richtig schöner Sonntagnachmittag, geprägt von offenem Austausch, interessierten Fragen, leckerem Essen & Trinken und dem gemeinsamen Blick auf den baldigen Baubeginn.

Solche Begegnungen bestärken uns darin, dass das Wohnprojekt gut in das Quartier hineinwachsen kann.

0 Kommentare

🏆 August 2022: Inklusionspreis für unser Wohnprojekt!

„Gemeinschaft gemeinsam leben können“ – unter diesem Motto wurde der Verein LebensRaum Petersaurach e. V. mit dem Inklusionspreis des Bezirks Mittelfranken ausgezeichnet.

Die Jury würdigte besonders die Verbindung von inklusivem Wohnen, Gemeinschaftssinn und Nachhaltigkeit. Die Preisverleihung fiel zeitlich mit dem Beginn der Bauarbeiten zusammen – ein weiterer bedeutender Schritt für unser Wohnprojekt!

FLZ 14.10.20222
FLZ 05.08.2022
0 Kommentare

🤝 Mai 2022: Politischer Besuch zum Protesttag für Inklusion

Am 05. Mai waren MdB Sascha Müller und MdL Martin Stümpfig anlässlich des Europäischen Protesttags zur Gleichstellung von Menschen mit Behinderung bei uns auf dem Grundstück zu Besuch.

Wir hatten einen guten und offenen Austausch miteinander und konnten die verschiedenen Hürden für kleine inklusive Projekte und gemeinschaftliche Wohnformen zur Sprache bringen – mit der Hoffnung, politische Veränderungen für künftige Inklusionsprojekte anzustoßen.

👉 Hier geht es zum Bericht von MdB Sascha Müller

FLZ 09.05.2022
0 Kommentare

🏗️ Januar – April 2022: Entscheidung für Zimmerei und Bauvertrag trotz KfW-Stopp

Wir haben uns nach einer spannenden Angebotsphase mit unserem Projekt für die Zimmerei Stark GmbH aus Auhausen entschieden und freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit und die nächsten Schritte.

Der plötzliche KfW-Stopp im Januar war sehr nervenaufreibend für uns und hat uns als Baugruppe nochmals zu intensiven Gesellschaftersitzungen gezwungen. Wenige von uns hatten die Förderanträge für die „Zuschussvariante“ direkt durch den Energieberater noch rechtzeitig stellen können. Die meisten hatten für die Finanzierung jedoch auf ein Darlehen mit Tilgungszuschuss gebaut. Hier konnten die Anträge nicht mehr rechtzeitig durch unsere Bank gestellt werden. Dies traf uns hart und stellte die Realisierung des gesamten Wohnprojekts in Frage.

Dennoch haben wir alle entschieden, unseren Traum weiterzuverfolgen. Dies bedeutet jedoch auch für einige von uns eine größere finanzielle Belastung und eine längerfristige Verschuldung.

Da wir aufgrund der ansteigenden Zinsen und Baukosten nicht länger auf ein neues KfW-Programm warten konnten, unterschrieben wir schließlich im März den Bauvertrag und die Verträge mit der Bank.

0 Kommentare

💬 Gespräche mit Bauunternehmen und Finanzierungsbedarf

Oktober – Dezember 2021

Wir befinden uns derzeit in Gesprächen mit Bauunternehmen über Angebote für unser Bauvorhaben.

Die aktuellen Baupreise übersteigen leider unsere finanziellen Möglichkeiten, um das inklusive Konzept des Wohnprojekts wie geplant realisieren zu können.

Daher sind wir weiterhin auf der Suche nach finanziellen Unterstützern für einzelne inklusive Aspekte des Wohnprojekts – insbesondere:

  • Aufzüge für barrierefreien Zugang
  • Barrierefreie Wege in den Außenanlagen
  • Den Gemeinschaftsraum
  • Die barrierefreie Wohnung unserer Rolli-WG

💡 Wer Interesse an einer Unterstützung hat oder Fördermöglichkeiten kennt, darf sich gerne bei uns melden.

0 Kommentare

📐 Planung mit den Architekten beginnt

Oktober 2020 – Juni 2021

Nach Abschluss der Machbarkeitsstudie begann im Oktober 2020 eine intensive Phase der Entwurfs- und Genehmigungsplanung (Leistungsphasen 2 bis 4) mit unserem Architekturbüro Kirchberger & Wiegner Rohde. In enger Abstimmung entwickelten wir das Projekt weiter, konkretisierten Grundrisse, Materialien und Gemeinschaftsflächen und legten so das Fundament für den späteren Bau.

0 Kommentare

🏗️ Machbarkeitsstudie und Architektur-Entwurf

Von Mai bis August 2020 führten wir eine Machbarkeitsstudie mit drei Architekturbüros durch. Ziel war es, erste Entwürfe für unser gemeinschaftliches Wohnprojekt zu entwickeln.

Nach einer interessanten und austauschreichen Vorstellung von drei tollen Ergebnissen überzeugte letztlich der Entwurf von Kirchberger & Wiegner Rohde Partnerschaft von Architekten mbB, der schließlich den Zuschlag erhielt.

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren 🏗️ Machbarkeitsstudie und Architektur-Entwurf
Modell von Kirchberger & Wiegner Rohde

Inhalts-Ende

Es existieren keine weiteren Seiten